Der Weg ins Finale:
"VfL Eppelsheim und Hilal im
Endspiel" (Allgemeine Zeitung, 12.04.2012)
Bericht vom Finale:
"VfL Eppelsheim holt sich den Pott
" (Allgemeine Zeitung, 18.05.2012)
Fotos zum Finale findet man hier.
Video - Das Wunder von Spiesheim:
Leider können wir aus rechtlichen Gründen den kompletten Film über unseren Kreispokalsieg 2012 nicht online stellen. Bei Interesse können
Sie uns aber gerne eine E-Mail schreiben. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag lassen wir Ihnen
den ca. 30-minütigen Film gerne zu kommen.
Da der Sportplatz in einem sehr schlechten Zustand war und außerdem ein Diagonalgefälle von 3,20 m hatte, entschlossen wir uns 1981 das Spielfeld komplett zu überholen. Dabei wurde das Gefälle auf das übliche Maß (0,8%) gebracht. Die Spielfläche von 66 x 90 m konnte dabei auf 68 x 96 m vergrößert werden.
Es wurde eine gut funktionierende Dränage eingebaut. Die Beregnung des Platzes erfolgt über eine Unterwasserpumpe. Das Wasser wird mit Genehmigung des Wasserwirtschaftsamtes aus dem Dorfgraben entnommen und in 3 unterirdischen Betonbehältern mit einem Gesamtinhalt von 20 m3 gelagert und bei Bedarf auf den Tennenplatz (Hartplatz) aufgebracht. An Erdbewegung mit Abtragung und Auffüllung waren etwa 9.000 m3 notwendig. 350 m Winkelsteine und 200 m Kantensteine wurden gesetzt, ca. 1 000 m Elektrokabel und ca. 400 m Bewässerungsrohre verlegt und zur Verschönerung ca. 1300 Bodendecker, 200 Hainbuchen, 11 Ahorn-Bäume und ca. 105 verschiedenartige Sträucher gepflanzt.
Außerdem wurde noch eine Trainingsbeleuchtung mit 6 Masten und 8 Scheinwerfern errichtet.
An den Gesamtkosten von ca. 262.000,–DM beteiligten sich:
Der Rest wurde vom Verein mit ca. 28.800,– DM, der Abteilung Fußball mit 10.000,– DM, Geld- und Sachspenden von ca. 45.000,– DM und der Selbsthilfe in Form von Planung, Bauleitung, Maschineneinsatz und einer beachtlichen Arbeitsleistung von 3.911 Stunden erbracht. Der Beginn der Arbeiten war am 22.8.1981. Als das 1. Spiel am 4.4.1982 ausgetragen wurde, war die komplette Anlage mit Begrünung, Ballfang, Beleuchtung und der Garage für das Pflegegerät fertig gestellt. Die Einweihung mit Freibier und Imbiss erfolgte am 5. Juni 1982.
Fast 30 Jahre später wurde das Spielfeld wieder komplett umgestaltet, dieses Mal in einen Rasenplatz. Dank vieler Helfer und Spender war es gelungen, den alten und maroden Tennenplatz in einen Rasenplatz umzuwandeln. 114.000 EUR mussten hierfür aufgebracht werden. Wie schon so oft zuvor beim VfL trugen die Eigenleistung von 1.650 Std. und eine Spendensumme von 46.995 EUR in herausragender Weise zum Gelingen bei. Einen Anteil von 20% hatte die Ortsgemeinde Eppelsheim dazugelegt und somit einen weiteren Dominostein geschaffen, der zur Dorferneuerung beiträgt. 20.000 EUR Eigenleistung der Abt. Fußball und Geldmittel des VfL sorgten dafür, dass nur noch ein kleines Darlehen von 10.000 EUR der Kosten übrig blieb. Nach siebenwöchiger Bauzeit wurde dann am Samstag, dem 12. Juni 2010 der neue Rasen im Rahmen der alljährlichen Sportwoche endlich eingeweiht. Auf einer Spendentafel am Eingang zur Sportanlage wird heute auf die vielen privaten und gewerblichen Unterstützer des Rasen-Projekts hingewiesen.